Diese wichtigen SEO Kennzahlen geben einmal pro Monat Auskunft darüber, wie der Stand der B2B Suchmaschinenoptimierung ist.

  • Besucheranzahl über Google
  • Google Sichtbarkeit
  • Google Positionen
  • Qualifizierte Leads über SEO
  • Bewerbungen für Stellenanzeigen über SEO

Die Kennzahlen berichten und visualisieren Dir den Erfolg Deiner B2B Website, ungeschönt und nüchtern. Aber das ist gut und muss manchmal auch sein, um offen für Neues zu sein. Denn jetzt weißt Du, was keine Resonanz hat und andersherum was erstaunlich gut funktioniert. Diese Transparenz gibt Sicherheit.

Saubere Erfolgsmessung mit der DSGVO

Google Analytics hat durch die DSGVO weniger Aussagekraft

Jeder Interessent hat vor einem Telefonanruf mit einer hohen Wahrscheinlichkeit die Firmen-Website besucht. Es geht dem Besucher um mehr Informationen und besseres Vertrauen zum Unternehmen. Außerdem möchte jeder vor einem Telefonat wissen, wie der Ansprechpartner auf einem Foto aussieht.

Durch Google Analytics konnte bisher ganz transparent beobachtet und analysiert werden, wie sich ein Mensch auf der eigenen Website bewegt, über welchen Marketingkanal er kam und welcher Button für die Anfrage genutzt wurde.

Das alles geht mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht mehr. Eine saubere Erfolgsmessung mit der DSGVO bedeutet, dass ein Tracking nur mit vorheriger Genehmigung des Nutzers möglich ist. Das Ergebnis ist, dass beispielsweise nur noch die Hälfte der Besucher den statistischen Erfassungen von Google Analytics zustimmen. So gibt es tatsächliche Kontaktanfragen, die laut Google Analytics nie stattgefunden haben. Doch es gibt eine Lösung.

Die Daten kommen ab sofort von der Datenquelle

Eine saubere Erfolgsmessung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist möglich, bedeutet allerdings eine Umgewöhnung. Die Daten aus Google Analytics sind durch die massiven Datenlücken nur eingeschränkt geeignet für aussagekräftige Marketing-Kennzahlen.

Die Daten müssen an der Quelle erfasst werden, nicht mehr über Google Analytics:

  • Interessenten müssen aktiv gefragt werden, wie sie auf die Firma aufmerksam geworden sind.
  • Shopverkäufe müssen über das Shopsystem ausgewertet werden.
  • SEO Besucher müssen über die Google Search Console ausgewertet werden.
  • Google Ads Besucher müssen über die Google Ads ausgewertet werden.
  • Usw. – Dies gilt für jeden Marketingkanal entsprechend.

Datenschutz bedeutet anonyme Auswertungen

Das Sammeln und Auswerten von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich verboten, es sei denn, Du hast die ausdrückliche Erlaubnis. Das bedeutet, dass Du in Deiner eigenen Erfolgsmessung nur noch mehr anonyme Daten verwenden darfst.
Eine monatliche Auswertung der reinen Anzahl an Interessenten pro Marketingkanal reicht aber vollkommen, um ineffektive Landingpages und Marketingmaßnahmen auszusortieren.

DSGVO-Fazit: Ich habe als Marketing Manager trotz der DSGVO-Einschränkungen weiterhin das Steuer in der Hand.

Sinnvolle nächste Schritte definieren
Richard Sirch – Webgeist B2B SEO Agentur

Jede Firma im B2B-Umfeld ist ein Unikat.

Lass uns unverbindlich besprechen, was sinnvolle nächste Schritte speziell für Euer Unternehmen sein könnten.

Da ich regelmäßig in Workshops und Terminen bin, bitte ich Dich ein kostenloses Erstgespräch (30 Minuten) per E-Mail oder per LinkedIn anzufragen.

Kontakt gerne per Du.
Ich melde mich zeitnah.

Danke
Richard Sirch
Geschäftsführer
Strategieberatung und Vertrieb

Durch Kundennutzen zur Nummer 1!