Internationales B2B SEO

Internationales B2B SEO

Warum sollte ich internationales B2B SEO betreiben?

Es ist viel einfacher eine bestehende Nachfrage zu bedienen, als selbst ein Bedürfnis bei Interessenten zu erschaffen.

Der Kunde braucht euch.
Und ihr braucht den Kunden.
Warum nicht auch den globalen B2B Markt bedienen?

Suchmaschinen wie Google oder KI Suche wie ChatGPT und Perplexity bringen Leads aus aller Welt auf Deine Industrie oder B2B Software Website.

Suchmaschinenmarketing ist der einzige Kanal, wo Entscheider in dem Moment offen sind für Angebote, weil sie in diesem Moment nach einem Anbieter suchen.

Heißere Leads gibt’s nicht, daher ist die Anfragequote sehr hoch bei kommerziellen Suchbegriffen. Die Conversion Optimierung beginnt dabei schon außerhalb der Website.

Die richtige globale SEO Strategie

Internationale SEO kann allerdings tricky sein. Es gibt kleine fiese Fallstricke in der Suchmaschinenoptimierung.

Für einen muttersprachlichen Besucher fühlt sich Deine Website möglicherweise irgendwie seltsam an, wenn Du

  • Homepage statt Home,
  • 1.000,00 $ statt $ 1,000.00,
  • customised statt customized,

und so weiter schreibst.

Und Du möchtest nicht, dass Besucher ein seltsames Gefühl auf Deiner B2B Website haben. Das ist schlecht für die Conversion.

Internationales SEO kann das eigene Geschäft skalieren. Aber es gibt viele technische Aspekte (wie hreflang im Quellcode der Website) und inhaltliche Aspekte für Google als auch für das Besucherverhalten zu beachten.

Beachte Feinheiten in der SEO Strategie, wenn etwa ganz Europa und Nordamerika spannende Märkte sind:

B2B Keywords optimieren auf Länder und Kulturen

Ein Engländer sucht teils mit ganz anderen Begriffen, wie ein Amerikaner. Jemand mit Schulenglisch oder Business Englisch sucht anders, wie ein Muttersprachler.

Ideal sind daher in diesem Beispiel 3 Sprachvarianten, die die 3x recherchierten Suchbegriffe pro Landingpage verwenden:

  • Deutsch für den DACH-Raum
  • Englisch in Europa (für nicht Muttersprachler)
  • Englisch in Nordamerika

Metrisches System

Während die kontinentalen europäischen Länder und Irland inzwischen alle das metrische System mit Kilogramm und Meter nutzen, sieht das in den USA mit dem Imperial System (Inch, Foot, Mile, usw.) ganz anders aus. Jeder amerikanische Text ist daher anzupassen. England ist gerade mit der Einführung der Metrication beschäftigt, während Irland schon komplett umgestellt ist.

Komma-Länder

Das Dezimalkomma (und der Tausenderpunkt) wird nur in Komma-Ländern verwendet, wie bei der Zahl „5.000,00“.
In Punkt-Ländern wird 5000 aber so geschrieben: „5,000.00“.
Um es nicht zu einfach zu machen sind die Metrischen Länder nicht ganz deckungsgleich mit den Komma-Ländern. England und Irland sind weiterhin Komma-Länder.

Bilder SEO

Sollen Bilder oder PDFs im entsprechenden Land gefunden werden, sollte ein Duplikat mit dem länderspezifischen Suchbegriff umbenannt und nochmal hochgeladen werden. Im Beispiel Deutsch, Englisch für Europa und Nordamerika, gäbe es ein einziges Bild mit zwei Kopien und unterschiedlichen Dateinamen pro Land.

Verwende nicht den Begriff „Homepage“

Verwende nicht den Begriff „Homepage“, wenn Du internationale SEO betreibst.

„Homepage“ ist ein deutsches Wort, wie „Handy“.

Die richtige Schreibweise wäre „Home page“, aber so verwendet das niemand in UK oder US. Wenn überhaupt wird im englischen Sprachraum „Home“ für die Startseite verwendet.

Verwende Home statt Homepage

Englische SEO in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die englische Sprache ist bei der Suchmaschinenoptimierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein größeres Thema, wie Du vielleicht denkst.

Bei internationalen Keywordrecherchen ist es auffällig, wieviel in englischer Sprache bei der Suchmaschine Google von einem Standort in Deutschland aus gesucht wird.

Andererseits wundert es auch nicht.

In vielen Jobs musst Du nicht mehr zwingend Deutsch können und schon gar nicht im Supermarkt, beim Restaurant oder auf dem Spielplatz.

Ist Englisch jetzt final die Lingua franca?

Ist Englisch das neue Deutsch?

Wer kann das schon sagen.
Fakt ist, dass Gespräch im Alltag etwa mit dem Lieferdienst, auf dem Spielplatz oder auch Erstgespräche mit Firmen im DACH-Raum in englischer Sprache nichts komplett Außergewöhnliches sind.

Ein englisches Angebot ist daher sogar im Inland gut. Wir hatten zum Beispiel schon eine Anfrage von einem englischsprachigen Inder von einem B2B Softwareanbieter aus Wien.

Fühlt sich noch immer etwas ungewohnt an, die Situation ist nun mal so, dass wir nicht mehr nur Deutsch für die DACH-Region optimieren, sondern auch Englisch.

Fazit

Es lohnt sich für die Zukunftsfähigkeit von Industrie- und B2B-Software-Unternehmen mehr auf internationales SEO zu setzen.

Firmen sollten ihre Website in Englisch übersetzen lassen und sofern sinnvoll auch die Stellenanzeigen for english speakers in Germany anbieten.

Gerne beraten wir Dich zum Thema englische Suchmaschinenoptimierung für globale Märkte und englische SEO Stellenanzeigen für Deutschland.

Schreibe Richard eine Nachricht, wenn Du Deine B2B Website international zum Erfolg bringen möchtest oder nutze unseren Industrie SEO Kostenrechner.

Lisa und Richard Sirch
Sinnvolle nächste Schritte definieren
Richard Sirch – Webgeist B2B SEO Agentur

Jedes Industrie- und Technologie-Unternehmen ist ein Unikat.

Lass uns unverbindlich besprechen, was sinnvolle nächste Schritte speziell für Euer Online Marketing sein könnten.

Bitte vereinbare einen Kennenlern-Termin per E-Mail oder per LinkedIn.

Kontakt gerne per Du.
Ich melde mich zeitnah.

Danke
Richard Sirch
Geschäftsführer Webgeist GmbH
Strategie und Konzeption

Durch Kundennutzen zur Nummer 1!