B2B SEO Landingpages

B2B SEO Landingpage

„Ein paar Anpassungen“ reichen nicht für B2B SEO Landingpages. B2B SEO Content benötigt die richtige Strategie: Wen möchte ich erreichen und was googelt oder promptet meine Zielgruppe?

Wir haben seit 2001 SEO Erfahrung und es begegnen uns immer wieder pauschale Aussagen im Netz, die einfach irreführend sind, wie einfach das mit diesem einen Trick oder genau dieser Einstellung angeblich ist.

Brand Traffic und Produkt Landingpages

Deine Industrie oder B2B Software Website hat viele Besucher? Glückwunsch!
Das ist von euch erarbeitet, weil

  • ihr eine gute, etablierte Firma seid,
  • euer Branding super ist,
  • vermutlich ist auch die Ladezeit optimiert,
  • und die Benutzerfreundlichkeit passt.

Google und ChatGPT wissen das alles. Doch ihr werdet sicherlich in erster Linie zu Markenbegriffen gefunden. Von Personen, die euch schon kennen. Anders bei Suchmaschinenoptimierung, hier kommen Interessenten auf die Website, die eure Firma noch gar nicht kennen!

Brand Traffic und Produkt Landingpages

B2B SEO Content erstellen

B2B SEO Content erstellen

Wir erstellen für unsere Industrie und Software Kunden B2B SEO Content. Dabei achten wir darauf von der Firmensicht auf die Kundensicht zu schwenken.

Denn gute B2B Suchmaschinenoptimierung bedeutet: Sei ein Problemlöser!

Wenn Du ein Problemlöser bist, kommen Leute auf Dich zu. Du musst nicht auf Leute zukommen.
Du kannst dafür entweder einen Messestand nutzen oder Du nutzt den Vorteil von Suchmaschinenmarketing. In beiden Fällen kommen Menschen interessiert auf Dich zu.

Sie verkaufen sich Deine Lösung quasi von selbst. Bei SEO und Ads ist es sogar noch besser, sie haben sich bereits entschlossen jemanden zu beauftragen und sind jetzt in dem Moment, während sie googeln oder prompten, offen für ein Angebot. Besser geht’s nicht.

Die Suchintention steuern

Der eine wichtige Unterschied zwischen schlechter und guter Suchmaschinenoptimierung ist …
… die Berücksichtigung der Suchintention.

Es ist einfach komplett etwas anderes, wenn sich jemand zu „Abkanter“ in Google informiert (Jobsuche) oder einen „Abkantbetrieb“ sucht (Lead)!

Angenommen Du hast ein Ingenieurbüro und der Suchmaschinenoptimierer sagt, das Suchvolumen ist ja mega, nach „Ingenieur“ wird 38.700x pro Monat gegoogelt, – dann nimm Deine Sachen und renne weg, so schnell wie Du kannst, bevor er Dir irgendeinen heißen Tipp gibt, was Du unbedingt machen musst, um dazu gefunden zu werden.

Man kann nicht gleichzeitig auf Traffic und auf Leads optimieren!

Erstens ist der Begriff „Ingenieur“ viel zu allgemein, aber darum geht es gerade nicht. Müsste „Ingenieurbüro für Kunststofftechnik“ heißen oder ähnlich spezifisches.

Vor irgendeiner SEO-Maßnahme wird immer die Suchintention geprüft, anhand der Suchergebnisse und der Suchvorschläge.

Wenn Du einen Begriff in Google kopierst, wird Dir vorgeschlagen, was Leute noch suchen.

Wenn Google zum Begriff „Ingenieur“ etwa vorschlägt:

  • Ingenieur Jobs
  • Ingenieur Gehalt
  • Ingenieur Karriere
  • Ingenieur Studium

Dann suchen da Studenten oder Bewerber und keine potenziellen Kunden!

Ingenieur: Unterschiedliche Suchintention

Nach erfolgreicher Top Platzierung ohne jegliche Resonanz behauptet der Suchmaschinenoptimierer, dass es sich um einen leeren Begriff ohne Leads handelt und er/sie das im Vorfeld nicht so genau wissen konnte.

Doch, das kann er/sie wissen!

Es gibt eindeutige Signale bei der Suchintention, was ziemlich sicher funktionieren wird, nämlich die Suchintention: Schlagwörter wie „Hersteller“, „Lieferant“, „Software“, „System“, „Anbieter“ oder „Dienstleister“ signalisieren lautstark „Ich, als Suchender, bin kaufbereit“. In dem Beispiel wurden die Hausaufgaben nicht gemacht. SEO ist doch keine in waberndem Nebel stehende Glaskugel!

Natürlich funktionieren nicht alle Optimierungen gleich gut. Und manchmal funktioniert auch etwas nicht wie erwartet.

Aber meist ist es schon recht eindeutig, wenn jemand im falschen Teich fischt:
Wenn ich etwa als Spiralkabelhersteller für Industrieroboter mich in den Google Suchergebnissen zwischen MediaMarkt, eBay und Obi wiederfinde, könnte ich doch irgendwann mal stutzig werden, dass das nicht das richtige Umfeld sein kann, um B2B Leads zu generieren!

Für Google Ads gilt übrigens das Gleiche wie für Suchmaschinenoptimierung:
Nachdenken, verifizieren, dann optimieren.

Lisa und Richard Sirch

Optimaler Aufbau von B2B SEO Landingpages

10 einfach umsetzbare Tipps für besser konvertierende B2B SEO Landingpages:

1) Spar Dir einfach die Fachtexte und verwende stattdessen Bullets. Fachleute benötigen keine umfangreiche Erklärung, was das ist. Und alle anderen verstehen sowieso nicht das Produkt und kaufen rein aus Vertrauen. Oder Du schreibst einen Ratgebertext mit möglichst wenig Fachsprache (wie dieser SEO Text, den Du gerade liest ;-)). Aber nie einen Fachtext.

2) Habe ein möglichst konkretes Angebot oder zumindest eine von-bis-Spanne. Der Interessent muss das Gefühl haben, hier bin ich richtig.

3) Verwende eine aussagekräftige H1 Überschrift in Kundensprache, nicht einen Fachbegriff, wie ihr das intern nennt.

4) Habe eine Call To Action. Du glaubst nicht wieviele ihre Website Besucher ins Leere laufen lassen.

5) Weise schon im sichtbaren Bereich (ohne zu scrollen) auf die Anfragemöglichkeit hin z. B. mit eine Sprungmarke. Deine Website ist nur ein offenes Tab unter 10 weiteren Browser Tabs.

6) Habe einen persönlichen Ansprechpartner mit Foto, nicht frage bei „uns“ an unter info@deinewebsite. Menschen kaufen bei Menschen.

7) Habe weniger Megabyte und Ladezeit, wie die Wettbewerber in den Top 3 Google und Chat GPT Suchergebnissen.

8) Ich kann nur zu dem gefunden werden, wozu mich Google oder ChatGPT kennt. Schreibe das Keyword mindestens einmal in die Metatexte, in die Überschrift und den Content.

9) Verwende den richtigen Sprachcode für Google zum Beispiel Deutsch für Deutschland im Quellcode, statt Englisch für USA bei einem deutschen Text!

10) Besucher über SEO schauen sich meist nur eine einzelne SEO Landingpage an, sie haben nämlich keine Zeit. Nur Wettbewerber, Deine Agentur und Bewerber schauen sich Deine ganze Website an! Habe alles auf der Landingpage, was der Besucher wissen muss, wie Referenzen und Kundenstimmen.

Suchst Du Hilfe für besser konvertierende B2B SEO Landingpages?

Nutze unseren Industrie SEO Kostenrechner oder schreibe Richard eine Nachricht.

Nimm gerne Kontakt auf!
Sinnvolle nächste Schritte definieren
Richard Sirch – Webgeist B2B SEO Agentur

Jedes Industrie- und Technologie-Unternehmen ist ein Unikat.

Lass uns unverbindlich besprechen, was sinnvolle nächste Schritte speziell für Euer Online Marketing sein könnten.

Bitte vereinbare einen Kennenlern-Termin per E-Mail oder per LinkedIn.

Kontakt gerne per Du.
Ich melde mich zeitnah.

Danke
Richard Sirch
Geschäftsführer Webgeist GmbH
Strategie und Konzeption

Durch Kundennutzen zur Nummer 1!